- Beliebigkeit
-
* * *
Be|lie|big|keit 〈f. 20; unz.〉 das Beliebigsein, das Nichtvorhandensein von Regeln od. Auswahlkriterien ● mit großer \Beliebigkeit Darsteller auswählen* * *
Be|lie|big|keit, die; -, -en:
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Arbitrarität — Beliebigkeit; Willkürlichkeit; Willkür * * * Arbitrarität die, , Sprachwissenschaft: Bezeichnung für die Beliebigkeit der Beziehung zwischen Signifikant und Signifikat, also z. B. zwischen der … Universal-Lexikon
Willkürlichkeit — Beliebigkeit; Arbitrarität; Willkür … Universal-Lexikon
Willkür — Beliebigkeit; Arbitrarität; Willkürlichkeit * * * Will|kür [ vɪlky:ɐ̯], die; : Verhaltensweise, die ohne Rücksicht auf andere nur den eigenen Wünschen und Interessen folgt: sie waren der Willkür eines launischen Vorgesetzten ausgeliefert. Zus.:… … Universal-Lexikon
Relativ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Relativität (von lateinisch relativus, PPP von referre „sich… … Deutsch Wikipedia
Relatives — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Relativität (von lateinisch relativus, PPP von referre „sich… … Deutsch Wikipedia
Relativierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Relativität (von lateinisch relativus, PPP von referre „sich… … Deutsch Wikipedia
Relativität — (von lateinisch relatus, PPP von referre „sich beziehen auf“, beurteilen nach“ wörtlich: „zurücktragen“, davon abgeleitet relativus sich beziehend auf etwas, bezüglich) ist die Abhängigkeit bestimmter Eigenschaften, Größen oder Begriffen von… … Deutsch Wikipedia
Josef Mitterer — (* 1948 in Westendorf) ist ein österreichischer Philosoph und Außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Er studierte Psychologie und Soziologie in Innsbruck und Linz sowie Philosophie in Graz… … Deutsch Wikipedia
Labeling Approach — Mit dem Labeling Approach (deutsch: Etikettierungsansatz) wird Devianz dadurch erklärt, dass sie sozial zugeschrieben und nicht objektiv vorhanden sei. Daher wird diese soziologische Denkrichtung auch Definitions oder sozialer Reaktionsansatz… … Deutsch Wikipedia
And Now ... Ladies & Gentlemen — Filmdaten Deutscher Titel: And Now … Ladies Gentlemen Originaltitel: And Now … Ladies and Gentlemen Produktionsland: Frankreich, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 111 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia